555 Tage EinLaden in Königsberg

Am 1. März 2024 wurde EinLaden eröffnet. Wir hatten darüber berichtet. Im Interview mit dem Vorsitzenden der Vereinsgemeinschaft Königsberg, Guido Rothe, erfuhren wir „EinLaden hat sich so entwickelt, wie sich die Initiatoren es erhofft hatten“. Beim Freitagsnachmittags-Café am 25. Juli trafen wir eine vergnügliche Runde des „Königsberger Kaffeekränzchens“, Damen und Herren, die überwiegend nicht in …

Erste Gemälde-Ausstellung im EinLaden in Königsberg

Am 21. Juni gab es eine Vernissage in Königsberg. Mark Harris, der seit einigen Jahren in diesem Biebertaler Ort zu Hause ist, zeigt im EinLaden einige seiner Bilder. Leider haben wird erst kürzlich von der Ausstellung erfahren, doch da die Gemäde noch eine Weile hängen bleiben, kann man sie zu den Laden-Öffnungszeiten besichtigen – und …

Der letzte Auftritt

Der Chor „Liederfreund Königsberg“ sang am 2. Advent zum letzten Mal öffentlich. Unserer eigenen Empfehlung folgend besuchten wir am 8. Dezember das Adventskonzert in der Evangelischen Kirche Königsberg. Es gab ein buntes Programm mit bekannten und unbekannten Liedern. Elke Lepper begrüßte die BesucherInnen, dann traten der Liederfreund auf, 8 Männer und 10 Frauen, viele schon …

Tag des Baumes am 25. April 2024: Die Winterlinde in Königsberg am Wetzlarer Weg

Eine schöne Krone hat die Linde, wenn nicht daran herumgeschnitten wird. Winterlinde in Königsberg, Wetzlarer Weg-Foto Renell Auf dem Foto ist die Winterlinde gegenüber dem Autohaus Scherer in Königsberg zu sehen. Am 10. April. hat sie noch keine Blätter. Daran merkt man, dass es in Königsberg doch immer etwas kälter ist. Aber ohnehin treiben Winterlinden …

EinLaden wurde am 1. März in Königsberg eröffnet

Früher bei „Tante Emma“ üblich, im EinLaden wieder eingeführt: Süßigkeiten werden einzeln verkauft, Stück 10 Cent Wir waren etwas zu früh vor Ort, doch dadurch hatten wir freie Sicht auf das Warenangebot, die Einrichtung, die Gäste und das ehrenamtliche Team. Blick auf Kaffee- und Kuchentheke mit Preistafel.Rechts: Der alte Eingang dient heute zur Vor- und …

Nachmachen dringend erwünscht

Eine wunderbare Initiative der Vogel- und Naturschutzfreunde Königsberg e.V. Wenn man das Saatgutpäckchen ausleert und vergrößert, entdeckt man nicht nur „Hingucker“, sondern auch viele verschiedene Saatgutkörner. Jedes von ihnen hat das Potential, eine Pflanze mit bunten Blüten zur Freude von Menschen und Insekten zu werden. Und der Inhalt ist nicht nur für diesen Sommer, sondern …

Vergnüglicher Faschingsnachmittag in Stroh-Bäri Hill

Michaela Scherer hatte mir erzählt, dass der „Bärentanz“ eigentlich schon um 13.00 losginge. Wir waren um 13.15 am Nussbaum, wo Björn Schepp fröhlich mit warmen Wadenwickeln grüßte. Hinter ihm ein voll beladener Hänger mit „weichem“ Weizenstroh. Herr Klug von hr4 war auch schon anwesend – und blieb beinahe so lange wie wir, offensichtlich sehr angetan …

EinLaden in Königsberg

– und ein Kindheitstraum wird wahr Am Montag den 13. Juni trafen sich etwa 40 Leute auf Einladung der Vereinsgemeinschaft, der Ortsvorsteherin Marie-Luise Sonneborn und vor allem der Initiatorin und Moderatorin der Veranstaltung Sara Jung in der Mehrzweckhalle. Königsberg. Wir selber waren unzureichend informiert, dachten, da solle was angebahnt werden. Aber in Wirklichkeit wurde vorgestellt, …

Sonntagsspaziergang in den Königsberger Wiesen

Für diesen Spaziergang müssen Sie von der Hauptstraße rechts abbiegen zu den Lindenhöfen. Am besten parkt man schon auf der Hauptstraße. Der Spaziergang ist was für Leute, die genau hingucken. Wiesen in bunten Farben wird man noch nicht sehen, aber bei genauer Betrachtung viele schöne Blumen, zum Teil sogar geschützte Arten.Die oben im Foto abgebildete …

Verabschiedung von Konny Blaschek

Foto und Text Klaus Moos; aus der Gießener Allgemeinen vom 26. 3. 21 Von 1975 bis 1986 war Konny Blaschek zunächst in der Kita Rodheim der Ev. Kirchengemeinde Rodheim/Vetzberg beschäftigt. 1986 übernahm sie den von Pfarrfrau Hildegard Stuhl initiierten Spielkreis in Königsberg, der während der Amtszeit von Bürgermeister Helmut Bechlinger durch die Gemeindegremien auf Wunsch …